Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
WICHTIG FÜR BESUCHER
„Wenn du eine Höhle besuchst,
hinterlasse nichts außer deinen Fußabdrücken,
nimm nichts mit außer deinen Eindrücken und
schlage nichts tot außer deiner Zeit.“
Verfasser unbekannt
Höhlen sind schützenswerte Naturwunder.
Eine Besichtigung ist nur während einer Führung möglich.
Mit der Wiedereröffnung am 26.05. beachten Sie bitte folgende Regelungen:
- Führung täglich nur mit Voranmeldung (tel., E-Mail>bitte Telefonnummer angeben)
- ab dem 08. Juni ohne Test!!!!
- Maskenpflicht im Eingangsgebäude und der Höhle ab dem 6. Lebensjahr (OP oder FFP2)
Bitte nehmt Rücksicht, wir freuen uns sehr, dass wir wieder für euch da sein dürfen – nicht alles klappt am Anfang, die Regeln sind für uns alle vorgegeben (Sächs. Coronaschutzverordnung). Trotzdem sind Höhle und Lasershow in gewohnter Schönheit da, um dem Alltag kurz zu entfliehen.
Der gut ausgebaute Führungsweg
von 350 Metern verläuft unter der Erde in 16 Metern Tiefe. Er ist auch für ältere Personen, jedoch nicht für Rollstuhlfahrer geeignet, da einige Stufen zu steigen sind. (Am Eingang 81 Stufen in die Tiefe)
Die Höhlentemperatur beträgt 10 Grad, denken Sie bitte an Jacken. Da es sich um eine Tropfsteinhöhle handelt, ist es unter Tage meist sehr feucht. Deshalb sollte festes Schuhwerk getragen werden. Bei Unfällen, die durch unsachgemäße Kleidung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Das Mitführen von Tieren ist nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenhunde.
Die Entstehung unserer Erde hat schon viele Millionen Jahre gedauert und dauert immer noch fort. Einen Einblick gibt das Diorama im Foyer des Eingangsgebäudes. Es zeigt das Vogtland vor 370 Millionen Jahren sowie die Entstehung unseres Höhlengesteins – dem Knotenkalk.
Aber auch im Erlebnisgarten kann man noch einiges über die Erde erfahren und sein Wissen testen.
speien viele aktive Vulkane unserer Erde.
Die Vulkane Deutschlands sind nicht mehr aktiv. Vulkane auf Asien, Island und Italien dagegen spucken noch Feuer. Meistens gehen Vulkanausbrüchen Erdbeben voraus.
Wie es sich anfühlen könnte, wenn die Erde unter uns wackelt, kann man auf dem Wackelbalken in unserem Erlebnisgarten ausprobieren. Da es im Vogtland immer mal Schwarmbeben gibt, die aufgrund einer aufsteigenden Magmablase an der deutsch-tschechischen Grenze zu spüren sind, sollte man den Balken ohne Schwierigkeiten überqueren können.
spielt bei unserer Windmühle eine große Rolle.
„Meine Mühle, die braucht Wind, Wind, Wind,
sonst geht sie nicht geschwind, schwind schwind…“ (Kinderlied)
Das Element Luft gehört zu einer Windmühle wie der Motor zum Auto. Ohne Wind drehen sich die Ruten nicht. Der Müller könnte kein Getreide zu Mehl mahlen und ohne Mehl gibt es kein Brot.
Anschaulich dargestellt wird dieses Thema während einer Führung in unserer Ausstellung der restaurierten Windmühle Syrau.
„Steter (Wasser)Tropfen höhlt den Stein…“
An einer Station im Erlebnisgarten kann man das gut nachvollziehen. In der dort aufgestellte Tropfanlage sind 4 verschiedene Gesteinsarten zu sehen, welche regelmäßig durch Wasser betropft werden. Wer wissen möchte, wie unterschiedlich die Gesteine darauf reagieren, sollte sich das Ganze einmal ansehen.









